News

20 Februar 2025

Optimierung der Auflösung in kleinen Volumina

In der pharma. Entwicklung sind Auflösungsprüfungen in kleinen Volumina für die Bewertung der Freisetzung unerlässlich, insbesondere bei der Forschung mit hochwirksamen Verbindungen, niedrig dosierten Formulierungen und begrenzten Wirkstoffanwendungen.

Mini vessels play a critical role in dissolution testing for small-volume applications, providing precise drug release insights for specialized formulations

Dieses Verfahren ist mit besonderen Herausforderungen verbunden, wie z. B. Empfindlichkeitseinschränkungen, Bedenken hinsichtlich der Reproduzierbarkeit und Komplexität der Methodenentwicklung.

Minigefäße spielen eine entscheidende Rolle bei Auflösungsprüfungen für kleinvolumige Anwendungen und liefern präzise Erkenntnisse über die Wirkstofffreisetzung für spezielle Formulierungen. In ihren gängigsten Konfigurationen sind Minigefäße jedoch lediglich verkleinerte Versionen des USP-Standardgeräts 2, die ähnlichen hydrodynamischen Herausforderungen ausgesetzt sind.

Die Durchflussauflösung (USP Apparatus 4) ist eine führende Technik zur Überwindung dieser Herausforderungen und bietet eine bessere Kontrolle über die Hydrodynamik und eine bessere Reproduzierbarkeit bei Anwendungen mit kleinen Volumina. Unser neuester Anwendungsbericht befasst sich mit den wichtigsten Überlegungen für Low-Volume-Dissolution, vergleicht verfügbare Techniken - einschließlich Flow-Through-Dissolution - und hebt innovative Lösungen zur Verbesserung von Genauigkeit und Effizienz hervor.

Lesen Sie den ausführlichen Anwendungsbericht mit dem Titel „Low-Volume Dissolution Testing - Mini Vessels and the Superior Role of USP Apparatus 4“.